Pfimi Kids Gottesdienst

Der Kindergottesdienst startet um 10:00 Uhr.
Ab dem 2. Lebensjahr beginnen wir bereits mit kurzen biblischen Lektionen. Diese sind dem Alter der Kinder angepasst, sollen Spass und Freude bereiten und den Kindern die Liebe Gottes vermitteln. 
Die Kinder ab 4 Jahren starten ihren Gottesdienst mit Lobpreis. Die Kinder der 5. und 6. Klasse sind für die Zeit des Lobpreises im Erwachsenen-Gottesdienst dabei und gehen danach für ihre Lektion in ihre Klassenräume. Das Ende des Gottesdienstes ist um ca. 11:30 Uhr.

Eintreffen

Eintreffen

Ab 09 Uhr können Familien ihre Kinder für den Besuch des Kindergottesdienstes an den Check-in-Stationen einchecken. Unser Host-Team unterstützt dich beim Check-in der Kinder und steht für Fragen jederzeit bereit. Das Check-in ist bis um 10:30 Uhr möglich. Familien, die später kommen, haben die Möglichkeit, ihre Kinder in der Lounge selber zu betreuen. 

Nach erfolgtem Check-in werden die Kinder von unseren Leitern und Mitarbeitern in ihren Klassen in Empfang genommen. Bei den Check- in-Stationen informiert ein Bildschirm darüber, wo die Kinder ihren Gottesdienst starten.

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Der Kindergottesdienst startet mit einer Zeit des Lobpreises, in der wir mit den Kindern Gott mit Liedern anbeten. Für die 4-Jährigen und die Kinder des 1. Kindergarten haben wir dafür den Kleinkinderlobpreis. Kinder ab dem 2. Kindergarten starten ihren Gottesdienst im kleinen Saal im Obergeschoss, wo sie mit allen Kindern bis und mit 4. Klasse Gott im Kinderlobpreis feiern. Dieser Teil dauert ca. 30 Min. Danach gehen die Kinder unter der Führung ihrer Leiter und Mitarbeiter in ihre Klassenzimmer, wo sie eine altersgerechte biblische Lektion vermittelt bekommen. Während des Kindergottesdienstes bieten wir den Kindern ein kleines Znüni an. Falls dein Kind eine Allergie hat, kannst du dies bei der Erstregistration vermerken oder den Leitern mitteilen. Wie der Erwachsenen-Gottesdienst endet der Kindergottesdienst um 11.30 Uhr. Wir bitten dich, dein Kind unverzüglich nach dem Gottesdienst abzuholen. Die Kinder bis und mit der 2. Klasse werden nur gegen Vorweisung der Eltern-Etikette abgegeben. Kinder ab der 3. Klasse werden nach dem Gottesdienst von ihren Leitern verabschiedet und müssen nicht abgeholt werden.

Gemeinschaftszeit nach dem Gottesdienst

Gemeinschaftszeit nach dem Gottesdienst

Auch nach dem Gottesdienst bieten wir die Möglichkeit zur Gemeinschaft. Unser Gemeindezentrum bietet Raum für alle Generationen. Für die Kleinsten gibt es in der Lounge im Mittelgeschoss einen Kleinkinderspielplatz. Kinder ab 4-jährig können sich im Kinderspielpatz im Untergeschoss austoben. Ebenfalls im Untergeschoss befindet sich eine Begegnungszone «Youth-Lounge» für Teenager und Jugendliche.

Pfimi Kids online

Pfimi Kids online

Für unsere Pfimi-Kids gibt es einen YouTube-Kanal mit bereits über 100 Videos für jedes Alter auf Deutsch. Klick doch einmal rein, denn dieses Angebot ist für dich und bietet dir die Möglichkeit, Gottes Wort zu hören und mit deiner Familie, deinen Freunden und deinen Bekannten zu teilen. 

Die online-Lektionen können auch für den Kindergottesdienst am Sonntag genutzt werden. Dabei gestalten wir den Ablauf mit den Kindern interaktiv. Jede Lektion hat einen Einstieg, einen Kinderlobpreis, eine Bibelgeschichte und eine Anwendung. Diese verschiedenen Elemente können einzeln genutzt und mit den Kindern vertieft werden. 

Alle unsere online-Lektionen haben einen auf die Altersstufe angepassten Zielgedanken und somit einen Schwerpunkt. Dadurch werden sie praktisch anwendbar für die Kinder. 

Was ich noch wissen muss

Damit du dein Kind bei uns einchecken kannst, musst du es zuvor bei uns registrieren. Komme dafür am Sonntag an den Welcome-Desk oder registriere deine Kinder im Voraus über das Formular Erstregistration Kinder.

Ist dein Kind einmal bei uns registriert, kannst du es am Sonntag bei den Check-in Stationen im Erdgeschoss und im Mittelgeschoss einfach einchecken.
An den Check-in Stationen erhältst du für dein Kind einen Aufkleber mit Vor- und Nachnamen, einer dem Kind zugewiesenen Nummer für den Elternnotruf sowie die Einteilung der Klasse. Das Namensschild soll den Kleinkindern auf den Rücken, den Kindern ab dem 1. Kindergarten vorne auf die Brust geklebt werden.

Kleinkinder werden nach ihrem Alter in die jeweiligen Klassen eingeteilt. Der Übertritt in eine nächste Klasse folgt mit dem Geburtstag. Sobald ein Kind eingeschult ist, gilt die aktuelle Klasse, welche dein Kind besucht, auch für den Besuch des Kindergottesdienstes.

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Es ist selbstverständlich für uns, dass wir mit deinen Daten verantwortungsvoll umgehen. Wir verpflichten uns, deine Daten sorgfältig zu behandeln und nur im Rahmen des schweizerischen Datenschutzgesetzes zu verwenden. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten nur für die dem Vereinsleben dienenden Zwecke.

Grundsätzlich sollen sich keine Kinder im Gottesdienstsaal aufhalten. Wir haben ein grossartiges und altersgerechtes Kinderprogramm. Eltern, die das Angebot nicht wahrnehmen möchten, werden darauf hingewiesen, dass sie sich im Lounge–Bereich aufhalten und von dort aus den Gottesdienst verfolgen können.

Sollte ein Kind während der Gottesdienstfeier Mutter oder Vater brauchen, leuchtet auf Anzeigetafeln im Gottesdienstsaal und der Lounge die Nummer deines Kindes auf. Bitte komme dann umgehend zum Klassenzimmer deines Kindes. 

Wir stehen mit Israel
Betet um Frieden für Jerusalem! Gut gehen soll es allen, die dich lieben. (Psalm 122,6)